Kürbiscremesuppe – einfach, ca. 6 Portionen
Schmeckt immer und ist einfach zum Zubereiten!
ZUTATEN
1 Hokkaido oder 1 kleiner Butternut *
1 Zwiebel *
½ – ¾ l Wasser
Tellofix *, Salz, Pfeffer zum Abschmecken
1 TL gemahlenen Kümmel
Sahne * zum Verfeinern
*gekennzeichnete Zutaten sind bei uns im Bauernladen Zimmermann erhältlich
ZUBEREITUNG
Muss es ganz schnell gehen mit dem Kochen, empfehle ich den Hokkaidokürbis. Er ist der einzige Kürbis bei dem die Schale mitgekocht werden kann. Der Hokkaido ist von der Konsistenz mit einer mehlig-kochenden Kartoffel vergleichbar, der Butternut-kürbis eher mit einer festkochenden Kartoffel. Der Butternutkürbis hat einen leicht nußigen, sehr feinen Geschmack. Einfach ausprobieren, welcher Kürbis Ihnen besser schmeckt. Aber bitte nicht die zwei Kürbisarten mischen.
Kürbis vorbereiten:
Hokkaido: Schale waschen, Kürbis halbieren, Kerne und Fasern entfernen, Kürbis in grobe Stücke würfeln
Butternut: Schale waschen und entfernen, Kerne und Fasern befinden sich nur im unteren Drittel des Kürbis, entfernen und Kürbis in grobe Stücke würfeln.
Zwiebel klein schneiden und in etwas Öl glasig dünsten. Den gewürfelten Kürbis dazugeben und kurz mit andünsten.
Mit Wasser und 2TL Tellofix aufgießen. Die Wassermenge hängt von der Topfgröße und der Kürbismenge ab: so viel Wasser, dass die Kürbiswürfel knapp mit Wasser bedeckt sind.
Bei mäßiger Hitze weich köcheln lassen, ca. 10-15 min.
Mit Zauberstab pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Jetzt noch abschmecken:
Klassische Variante: Sahne, ca. 200-300 ml
Würzige Variante: Sahne und Paprika/Ingwer
Asiatische Variante: Kokosmilch und Curry
Ihre Variante: …………………………………………..
Zum Servieren noch einen Klecks geschlagene Sahne auf die Suppe geben und etwas Kürbiskernöl * zum Verzieren – fertig ist die einfache Delikatesse!
TIPP
Sie möchten auch in der kalten Jahreszeit Kürbissuppe genießen und es gibt keinen frischen Kürbis mehr? Dann gefrieren Sie nur das pürierte Kürbismus ohne (!) Gewürze und Sahne ein. Diese geben Sie erst zu, wenn Sie das Kürbismus aufgetaut und durcherhitzt haben.